Tag der klementinischen Gemeinschaft 19. Sept. 2025

 

 

 

 

An einem wunderschönen Spätsommertag trafen sich in Bad Driburg fast 30 Altklementiner zum alljährlichen Treffen der clementinischen Gemeinschaft. Sie waren wieder aus ganz Deutschland angereist.

Nachdem bereits bei der letzten Mitgliederversammlung 2024 Alfred Thiemann ankündigte, das Amt des Vorsitzenden noch für ein Jahr weiterzuführen stand in diesem Jahr die Neuwahl eines neuen Vorsitzenden und seines Stellvertreters an.

Gewählt wurde zum Vorsitzenden einstimmig Dr. Gerhard Nübel aus Salzkotten.

Aus den Reihen der Versammlung kam der Vorschlag, Dr. Erwin Rozek aus Beckum zum Stellvertreter zu wählen. Er wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Beide nahmen die Wahl an.

Nach dem Mittagsimbiss bestand Gelegenheit zu kurzen Unternehmungen auf eigene Faust. Einige machten sich auf den Weg zum "Cafe am Stellwerk", um dort leckeren Kuchen und Kaffee zu genießen.

Andere nutzten die Gelegenheit zum Besuch des Bad Driburger Friedhofs, um die Ruhestätten einiger Lehrer zu besuchen.

Das Bild zeigt das Grab des ehemaligen letzten Schulleiters des Klemens-Hofbauer-Kollegs Herrn Peter Möhring.

Bei der Beerdigung war seinerzeit Adalbert Hanisch dort.  Mittlerweile ist ein Grabstein gesetzt.

Für den Nachmittag war auf Wunsch vieler ein Besuch im Klemensheim angesagt.. Der sog. „Neubau“ ist in jüngster Vergangenheit komplett saniert worden und wird erfreulicherweise wieder bewohnt. Also ging es auf zum "Klem".

Dort angekommen wurden wir vom Einrichtungsleiter, Herrn Ford David, herzlich mit Kaffee und Kuchen empfangen. Herr David (zweiter von links) erklärte uns ausführlich die aktuelle Situation in der zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) und lud uns zu einem Rundgang durch das "Haus" ein. Im Neubau sind wir gestartet.

Das eine oder andere erkannten wir wieder, aber die gut gemachten Renovierungen zeigten auch deutliche Veränderungen. Alles sehr sauber und hell. Einige der ehemaligen Einzelzimmer sind durch entfernen der Zwischenwände zusammengelegt worden und deutlich größer. Auch der lange Flur der ehemaligen "Braunkomune" im Erdgeschoss wurde saniert. Erinnerungen wurden wach. Stand da nicht früher ein Telefon im Flur...?  Für uns damals Luxus, Mobilfunk gab es noch nicht.

Nach einem kurzen Rundgang durch den Altbau begaben wir uns in die Klemenskapelle und feierten dort die Hl. Messe. Zelebrant war Dr. Johannes Baptist Seves, Cozelebrant Diakon Franz-Josef Wille. Den Lektorendienst übernahm Adalbert Hanisch. "Ein Danklied sei dem Herrn für alle seine Gnade..." Wie oft haben wir damals dieses Lied gesungen, bevor es auf die Reise ins "Heimwochenende" ging.

 

 

 

 

 

 

Jetzt aber ging es nicht ins Heimwochende sondern zurück in den "Braunen Hirschen". Dort erwartete uns wieder ein leckeres Überraschungsabendessen. Überrascht waren auch Alfred Thiemann und seine Frau, als Dr. Gerhard Nübel beiden einen bunten Blumenstrauß überreichte. Er dankte Alfred für die geleistete Vorstandsarbeit. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Marianne und Uli Schulz für die Organisation des Treffens im "Braunen Hirschen". Uli erkrankte kurz vor dem Treffen - und Marianne blieb solidarisch daheim. Gute Besserung.

Wir sehen uns hoffentlich alle gesund und munter im nächsten Jahr wieder. Den genauen Termin veröffentlichen wir wieder rechtzeitig auf der Homepage.

 

Bad Driburg, am 19. September 2025

für Dr. Gerhard Nübel, Vorsitzender
Adalbert Hanisch
Schriftführerteam